Wasserspender mit Festwasseranschluss sind nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll. Mit jedem Tropfen Wasser aus einem Wasserspender mit Leitungsanschluss wird die Umwelt entlastet.
Unser Trinkwasser ist das am meisten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Die Schutzvorschriften für Wasser werden durch die Trinkwasserverordnung geregelt. Mehr als 50 mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter werden durch die TrinkwV definiert und kontrolliert. Das Wasser aus der Leitung ist fast überall verfügbar und das zu einem unglaublich günstigen Preis. Ein Liter Leitungswasser kosten circa 0,2 Cent. Das Wasser aus der Flasche ist viel teurer – im Durchschnitt bezahlt man für einen Liter Mineralwasser 0,50 lEuro.
Wasser aus Flaschen ist demnach viel teurer als Leitungswasser. Die Qualität des Flaschenwassers ist zumeist nicht besser (siehe Infos uba.de). Hinzu kommt, dass die Abfüllung, die Herstellung und der Transport die Umwelt belasten. Multinationale Getränke-Konzerne verkaufen Wasser zumeist in Einweg-Plastikflaschen und erwirtschaften massive Gewinne. Diese Unternehmen vermarkten das Wasser in Flaschen als gesundes Getränk für ein besseres Leben – die Einweg-Plastikflaschen landen auf Mülldeponien oder verschmutzen unsere Ozeane.